Datenschutz

Herzlich willkommen auf unserem Datenschutzportal. Bei Webasto nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Auf diesem Portal finden Sie unsere allgemeine Datenschutzerklärung, die die Grundlagen unserer Datenverarbeitungspraktiken umreißt. Darüber hinaus bieten wir für unsere verschiedenen Produkte und Dienstleistungen spezifische Datenschutzerklärungen an, die Sie über die bereitgestellten Links aufrufen können.
Wir haben auch separate Datenschutzrichtlinien für unsere verschiedenen Portale und Social-Media-Plattformen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig über unsere Praktiken und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten informiert sind.
Produktspezifische Datenschutzrichtlinien
Datenschutzrichtlinien Mobile Apps
Datenschutzerklärungen Webasto Portale
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
1.1 Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die Webasto SE („Webasto“), Kraillinger Straße 5, 82131 Stockdorf, Deutschland.
1.2 Nähere Informationen über uns entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Unseren Konzerndatenschutzbeauftragten (GDPO) erreichen Sie unter
dataprotection@webasto.com oder telefonisch unter +49 (89) 8 57 94 - 0.
2. Allgemeines
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten, zu welchem Zweck, in welchem Umfang und aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem.
3. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung dieser Website erheben und speichern wir automatisch in den Server Log Files Informationen von Ihnen als Websitebesucher, die Ihr Browser an uns übermittelt.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferent zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/ http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Anfragender Provider
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp/ -version, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
3.2 Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG Art. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO liegt darin, Ihnen diese Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten sind dafür technisch erforderlich. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Die Erhebung und Speicherung in Logfiles erfolgen, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb und die Auslieferung der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3.3 Die Daten werden an unseren Hoster Adobe Systems Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland als Auftragsverarbeiter übertragen und auf Servern in der Europäischen Union gespeichert.
3.4 Sie werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies spätestens nach 12 Monaten der Fall.
3.5 Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, eine SSL-Verschlüsselung. Bei einer verschlüsselten Verbindung wechselt die Adresszeile des Browsers von "http://" auf „https://“. Es erscheint ein Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Weitere Datenverarbeitung auf unserer Website
Neben der Erhebung und Speicherung der Logfiles, werden auf unserer Website weitere personenbezogene Daten von Ihnen als Websitebesucher verarbeitet. Welche Daten dies sind, zu welchen Zwecken, in welchem Umfang und unter welcher Rechtsgrundlage wir diese verarbeiten, erfahren Sie im Folgenden.
4.1 Consent Management Tool (Usercentrics)
4.1.1 Webasto nutzt das Consent Management Tool des Anbieters Usercentrics, um Ihre Nutzungspräferenzen entsprechend Ihren Wünschen umzusetzen.
4.1.2 Das Consent Management Tool erhebt dabei folgende Daten:
- Opt-in und Opt-out Daten
- Verweisende URL
- Benutzer-Agent
- Benutzereinstellungen
- Zustimmungs-ID
- Zeitpunkt der Zustimmung
- Art der Zustimmung
- Version der Vorlage
- Sprache des Banners
- IP-Adresse
- Geografischer Standort
4.1.3 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mittels Consent Management Tool ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
4.1.4 Die Daten werden von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München in unserem Auftrag in der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet.
4.1.5 Ihre Daten werden solange zu diesem Zweck verarbeitet, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist, grundsätzlich aber nicht länger als 14 Monate.
4.1.6 Mehr Informationen zur Verarbeitung und zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie auf der Website von Usercentrics https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung.
4.2 Content Management, Webanalyse und Hosting (Adobe Experience Cloud)
4.2.1 Webasto nutzt die Adobe Experience Cloud, ein System von Adobe für die Erstellung, Verwaltung, Analyse und Hosting von Websites. Dazu zählen unter anderem folgende Tools:
- Adobe Experience Manager (inklusive Adobe Dynamic Media und Adobe Experience Platform Data Collection): Webasto nutzt diese Tools als Content Management Lösung und für das Hosting der Website, um die Website, mobile Anwendungen und Formulare zu erstellen, verwalten und pflegen. Zudem werden dort eingesetzte Analyse-, Marketing und Advertising-Tags verwaltet. Ihre Daten werden zur Fehlerbehebung und Optimierung der Website verarbeitet, sowie um die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.
- Adobe Audience Manager (inklusive Adobe Experience Cloud Identity Service und Adobe Advertising): Wir nutzen diese Tools zum Customer Management sowie zur Nutzeranalyse. Die Datenverarbeitung erfolgt, um effizient Kontakt- und Supportanfragen von Kunden und potentiellen Kunden zu bearbeiten und die Kundenbetreuung zu optimieren. Wir analysieren die Nutzung unserer Seite, um Fehler zu beheben und die Website zu optimieren, sowie die Sicherheit unserer Systeme sicherzustellen. Dazu nutzen wir unter anderem eine Sitzungsverwaltung. Nutzer mit mehreren Sitzungen können damit identifiziert werden. Dies dient der Überprüfung und Verifizierung der Identität. Zudem verwalten und optimieren wir durch Nutzung der Tools unsere Marketingmaßnahmen.
- Adobe Analytics: Das Tool ermöglicht eine Echtzeitanalyse der Website und des Marketings über alle Marketingkanäle. Dazu werden Nutzerströme und ihr Verhalten ausgewertet. Neben der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen, dient diese Datenverarbeitung auch zur Gewährleistung der Sicherheit und Optimierung der Website, sowie zur Optimierung der Nutzerfreundlichkeit.
4.2.2 Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Nutzungsdaten
- IP-Adresse
- Informationen zum Inhalt
- Inhalt oder geschaltete Werbung
- Geografischer Standort
Das Tool Adobe Audience Manager verarbeitet zusätzlich folgende Daten:
- Geräte-Informationen
- HTTP-Kopfzeile
- Verweisende URL
- Browser-Informationen
- Daten, die über Formulare auf der Website bereitgestellt werden
- Suchanfrage, wenn der Nutzer auf den Link zu dieser Seite klickt
- Anwenderpräferenzen
- Online-Identifikatoren und Cookie Identifikatoren
Das Tool Adobe Analytics verarbeitet zusätzlich folgende weitere Daten:
- Erfolgsquoten von Werbekampagnen
- Klick-Pfad
- Angeklickte Werbung
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Informationen, die Benutzer in Formularen auf dieser Website angeben
- ISP/Verbindungsgeschwindigkeit
- In den Einkaufswagen gelegte Artikel
- Name der Website
- Persönliche Informationen, die der Nutzer außerhalb der Dienste angibt
- Produktinformationen, wie z.B. Farben, Preise, Stile und Fotos
- Kaufaktivität
- Verwendungsdaten
- Ob der Nutzer auf einen Link, ein Bild oder einen Text geklickt hat
- Ob der Nutzer eine Datei, ein Bild oder etwas anderes heruntergeladen hat
4.2.3 Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Hostings, der Darstellung, Verwaltung und Optimierung unserer Website (Content Management) ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts, insbesondere darin eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Website zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit und Performance unserer Systeme zu gewährleisten.
4.2.4 Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Tools Adobe Analytics und Adobe Audience Manager sowie wenn bei der Verarbeitung Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugegriffen wird, ohne dass dies unbedingt erforderlich ist, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, verarbeiten wir Daten zur regelmäßigen Analyse und Verbesserung unserer Website. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Besucher interessanter ausgestallten. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über den erneuten Aufruf des Cookie-Banners durchführen oder den Button „Abmelden“ unter www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html betätigen.
4.2.5 Die Daten werden in der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt in unserem Auftrag durch Adobe Systems Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland.
4.2.6 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken, (i) bis Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder (ii) solange dies zur Zweckerreichung erforderlich ist, aber grundsätzlich nicht länger als 14 Monate.
4.2.7 Mehr Informationen zur Verarbeitung und zum Datenschutz bei Adobe finden Sie auf der Website von Adobe: www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
4.3 Google Ads Conversion Tracking
4.3.1 Wir verwenden Google Ads und Google Ads Conversion Tracking der Google Ireland Limited („Google“), um Werbeanzeigen zu schalten und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen (Conversion Tracking).
4.3.2 Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads Conversion Tracking ein Cookie auf ihrem Endgerät zur Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers gespeichert. Dadurch können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf unsere Seite weitergeleitet wurden. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
4.3.3 Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir selbst erheben dabei nicht eigenständig personenbezogene Daten, sondern stellen für Google die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Wir erhalten von Google statistische Auswertungen, die Auskunft darüber erteilen, welche Anzeigen wie häufig zu welchen Preisen angeklickt wurden.
4.3.4 Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Nutzungsdaten
- IP-Adresse
- Informationen zum Inhalt
- Inhalt oder geschaltete Werbung
- Geografischer Standort
- Geräte-Informationen
- HTTP-Kopfzeile
- Verweisende URL
- Browser-Informationen
- Daten, die über Formulare auf der Website bereitgestellt werden
- Suchanfrage, wenn der Nutzer auf den Link zu dieser Seite klickt
- Anwenderpräferenzen
- Online-Identifikatoren und Cookie Identifikatoren
Das Tool verarbeitet zusätzlich folgende Daten:
- Erfolgsquoten von Werbekampagnen
- Klick-Pfad
- Angeklickte Werbung
- Datum und Uhrzeit des Besuchs und Verweildauer
- Informationen, die Benutzer in Formularen auf dieser Website angeben
- ISP/Verbindungsgeschwindigkeit
- In den Einkaufswagen gelegte Artikel
- Name der Website
- Persönliche Informationen, die der Nutzer außerhalb der Dienste angibt
- Produktinformationen, wie z.B. Farben, Preise, Stile und Fotos
- Kaufaktivität
- Verwendungsdaten
- Ob der Nutzer auf einen Link, ein Bild oder einen Text geklickt hat
- Ob der Nutzer eine Datei, ein Bild oder etwas anderes heruntergeladen hat
4.3.5 Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Tools Google Ads und Google Ads Conversion Tracking ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
4.3.6 Die Daten werden in der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden zudem gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
4.3.7 Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über den erneuten Aufruf des Cookie-Banners durchführen oder über die folgenden Funktionen: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
4.3.8 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken, (i) bis Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder (ii) solange dies zur Zweckerreichung erforderlich ist, aber grundsätzlich nicht länger als 180 Tage.
4.3.9 Mehr Informationen zur Verarbeitung und zum Datenschutz durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland finden Sie auf der Website von Google: https://policies.google.com/privacy.
4.4 LinkedIn Insight Tag
4.4.1 Webasto nutzt den LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“), um die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.
4.4.2 Der LinkedIn Insight-Tag ist ein kleiner JavaScript-Codeausschnitt, den wir unserer Webseite hinzugefügt haben. Durch Einbindung des LinkedIn Insight-Tags baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von LinkedIn auf, sowohl bei Besuch der LinkedIn-Website als auch von Webseiten, die den LinkedIn Insight-Tag eingebaut haben.
4.4.3 Der LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen können.
4.4.4 Dabei werden folgende Daten erhoben:
- Nutzungsdaten
- IP-Adresse
- Informationen zum Inhalt
- Inhalt oder geschaltete Werbung
- Geografischer Standort
- Geräte-Informationen
- HTTP-Kopfzeile
- Verweisende URL
- Browser-Informationen
- Daten, die über Formulare auf der Website bereitgestellt werden
- Suchanfrage, wenn der Nutzer auf den Link zu dieser Seite klickt
- Anwenderpräferenzen
- Online-Identifikatoren und Cookie Identifikatoren
Das Tool verarbeitet zusätzlich folgende Daten:
- Erfolgsquoten von Werbekampagnen
- Klick-Pfad
- Angeklickte Werbung
- Datum und Uhrzeit des Besuchs und Verweildauer
- Informationen, die Benutzer in Formularen auf dieser Website angeben
- ISP/Verbindungsgeschwindigkeit
- In den Einkaufswagen gelegte Artikel
- Name der Website
- Persönliche Informationen, die der Nutzer außerhalb der Dienste angibt
- Kaufaktivität
- Verwendungsdaten
- Ob der Nutzer auf einen Link, ein Bild oder einen Text geklickt hat
- Ob der Nutzer eine Datei, ein Bild oder etwas anderes heruntergeladen hat
4.4.5 Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Tools LinkedIn Insight Tag ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
4.4.6 Die Daten werden in der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden zudem gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
4.4.7 Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
4.4.8 Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über den erneuten Aufruf des Cookie-Banners durchführen. Zudem können (nur eingeloggte Nutzer) über die Funktion des Anbieters über folgende Links widersprechen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1342443/?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy, https://www.linkedin.com/mypreferences/d/categories/ads und ergänzend https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
4.4.9 Mehr Informationen zur Verarbeitung und zum Datenschutz durch LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland finden Sie auf der Website von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
5. Kontaktaufnahme
5.1 Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Zudem ist dort eine E-Mail-Adresse für Kontaktanfragen angegeben. Nehmen Sie diese Möglichkeiten wahr, so werden die eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Verwaltung und Beantwortung der Kontaktaufnahme beispielsweise zur Beantwortung von Fragen, Übersendung von Information über Leistungen. Außerdem dient die Verarbeitung dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Abwicklung der Kontaktaufnahme verwendet. Dafür benutzen wir das Tool ClickDimensions sowie ein CRM-System von Microsoft 365 for Sales.
5.2 Bei Kontaktanfrage über das Kontaktformular werden folgende Daten erhoben:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Firma
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Art der Anfrage
- Ihre Nachricht an uns
- Interesse an (Produkt, Produktgruppe, Business Unit, Verkauf, Support, Technischer Support)
- Stadt
- PLZ
- Land
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Nutzungsdaten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Aufgerufene Seiten
- Geräte-Informationen
- Demografische Daten
5.3 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. Art. 45 DS-GVO. Es ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme auf Ihre Anfragen zu antworten und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO i.V.m. 45 DS-GVO.
5.4 Bei Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten wie E-Mail, Name und Nachrichteninhalt gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. Art. 45 DS-GVO. Im Übrigen gilt Ziffer 6.3.
5.5 Die Daten werden in unserem CRM System in unserem Auftrag von ClickDimensions LCC, 5901 Peachtree Dunwoody Road, NE, Suite C370, Atlanta, GA 30328, USA und Microsoft Corporation Dept. 551, Volume Licensing 6880 Sierra Center Partway Reno, Nevada 89511, USA verarbeitet und gespeichert. Die beiden Auftragsverarbeiter speichern und verarbeiten die Daten in den USA. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Clickdimensions und Microsoft haben sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
5.6 Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange dies zur Zweckerreichung erforderlich ist, aber grundsätzlich nicht länger als 14 Monate.
5.7 Mehr Informationen zur Verarbeitung und zum Datenschutz bei ClickDimensions und bei Microsoft finden Sie auf der Website der beiden Anbieter https://clickdimensions.com/about/privacy-policy/ und https://learn.microsoft.com/de-de/dynamics365/sales/privacy-notice.
6. Cookies auf dieser Website
Weiterhin werden bei Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und die uns bei Nutzung oder dem erneuten Besuch unserer Website bestimmte Informationen senden. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Mehr Informationen zu den gesetzten Cookies und der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie über die Fußzeile oder folgenden Link aufrufen können: www.webasto.com/de-de/navigation-fusszeile/meta-nav/cookies.html
7. Webasto in den sozialen Medien
7.1 Neben dieser Website sind wir auch in unterschiedlichen sozialen Medien präsent, um Sie über unsere Leistungen zu informieren und bei Interesse über die Plattformen zu kommunizieren. Derzeit sind wir auf YouTube, Xing, LinkedIn, Facebook und Instagram vertreten. Unsere Profile können über die auf der Website eingefügten Verlinkungen erreicht werden.
7.2 Wir verarbeiten Daten über unsere Social Media Profile, wenn Kommentare oder Direktnachrichten auf den Plattformen an uns gerichtet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Es ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme auf Ihre Anfragen zu antworten. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
7.3 Sobald Sie unser Social Media Profil in dem jeweiligen Netzwerk aufrufen, gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Dienstanbieter. Auf den Seiten der jeweiligen Dienstanbieter können Ihre personenbezogenen Daten durch diese verarbeitet werden, worauf wir keinen Einfluss haben.
7.4 Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Bestimmungen zur Nutzung personenbezogener Daten durch die jeweilige Plattform können Sie den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstanbieters entnehmen, z.B.
- YouTube: https://www.youtube.com/privacy/
- Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
8. Empfänger, Auftragsverarbeiter und andere Verantwortliche
8.1 Wie in dieser Datenschutzinformation dargestellt, arbeiten wir teilweise mit anderen Unternehmen zusammen um bestimmte Funktionen und Leistungen anwenden bzw. anbieten zu können. Hierbei handelt es sich entweder um Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen haben oder um andere Verantwortliche, mit denen wir ebenfalls angemessen Verträge geschlossen haben.
8.2 Neben den in dieser Datenschutzinformation angegebenen Auftragsverarbeitern, arbeiten wir zudem mit weiteren Auftragsverarbeitern (z.B. technische Dienstleister, Entsorgungsunternehmen, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleistern, Agenturen) und weiteren Verantwortlichen (z.B. Berater, Konzerngesellschaften von Webasto) zusammen.
8.3 Die weiteren Auftragsverarbeiter verarbeiten und speichern die Daten in unserem Auftrag in der EU. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Optimierung unseres Services. Die Daten werden nur gespeichert, solange dies zur Zweckerreichung notwendig ist.
8.4 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten nicht nach unserer Weisung, sondern für ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weitergeben, erfolgt dies nur für bestimmte Zwecke. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese anderen Verantwortlichen erfolgt zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unseren Betrieb effizient zu gestalten. Berater in rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten sind aufgrund ihrer berufsrechtlichen Stellung zur besonderen Vertraulichkeit und Geheimhaltung verpflichtet.
8.5 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ansonsten nur an andere Verantwortliche, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Sachverhalte zu untersuchen oder zu verhindern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
8.6 Sofern Ihre personenbezogenen Daten an Stellen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, setzen wir die gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen und die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO um.
9. Dauer der Verarbeitung
Ihre Daten werden grundsätzlich nur solange verarbeitet, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
10. Ihre Rechte
Richten Sie jegliche Ersuche zu personenbezogenen Daten bitte an die in dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder Anschrift.
10.1 Auskunftsrecht: Da wir nur im vorstehend geschilderten Umfang Daten von Ihnen und über Sie erheben, liegen uns aus der Nutzung unseres Angebots nur dann Informationen zu Ihrer Person vor, wenn Sie sich an uns gewandt und dabei entsprechende Angaben gemacht haben. Auskunftsrechte hierzu können gem. Art. 15 DS-GVO unentgeltlich schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber (siehe Impressum oder Ziffer 1.) geltend gemacht werden. Zudem sind Sie unter den in Art. 20 DS-GVO bestimmten Voraussetzungen berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
10.2 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich sowie per E-Mail erklären.
10.3 Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
10.5 Recht auf Löschung: Unter den in Art. 17 DS-GVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
10.6 Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihre Person betreffender Daten datenschutzrechtlichen Vorschriften widerspricht, haben Sie neben der Möglichkeit, uns anzusprechen, auch die Möglichkeit einer Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
10.7 Widerspruchsrecht:
Außerdem haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind, außer, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Geschäftes sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder Dienste auf der Website. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse dataprotection@webasto.com.
Datenschutzrichtlinien Social Media