Home

Webasto zum vierten Mal
in Folge als „Top Employer“ ausgezeichnet

Der Top-100-Automobilzulieferer wurde erneut als einer der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland, China, den USA und Rumänien zertifiziert.

 

Dr. Marc Pastowsky, Executive Vice President People & Organization bei Webasto, mit dem Top Employer Award Dr. Marc Pastowsky, Executive Vice President People & Organization bei Webasto, mit dem Top Employer Award

Stockdorf – 18. Januar 2024 – Attraktive Arbeitsbedingungen, vielfältige Karrieremöglichkeiten und eine globale Aufstellung: Das „Top Employers Institute“ mit Hauptsitz in Amsterdam hat das Familienunternehmen Webasto zum vierten Mal in Folge als einen der weltweit besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Damit würdigt das führende HR-Zertifizierungsunternehmen die herausragende Personalarbeit des Automobilzulieferers. Neben Webasto Deutschland erhielten auch die Gesellschaften in den USA, China und Rumänien das begehrte Siegel.

 

„Die Zertifizierung zum Top Employer macht uns besonders stolz und bestätigt erneut unsere engagierte und erfolgreiche Personalarbeit“, sagt Dr. Marc Pastowsky, Personalleiter bei Webasto. „Die Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld mit spannenden Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Unsere besonders guten Ergebnisse in den Bereichen Diversität & Inklusion sowie Nachhaltigkeit zeigen, dass wir in unseren Fokusthemen gut vorankommen.“

 

Attraktivität durch Talentförderung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 

Um die Zertifizierung als Top Employer zu erhalten, müssen Unternehmen in allen Bereichen der Personalarbeit hohe Standards erfüllen. Dazu gehören unter anderem Talentstrategie, Recruiting, Onboarding, Arbeitsumfeld, Entwicklung, Nachhaltigkeit und Diversität. Das Institut untersucht diese Aspekte in einem mehrstufigen Prozess und vergleicht sie mit einem globalen Benchmark.

 

Webasto überzeugte in allen Kategorien und gehört damit zu den mehr als 2.300 Top-Arbeitgebern weltweit, die sich durch eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Personalstrategie auszeichnen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockdorf bei München legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Entwicklungsmöglichkeiten seiner Mitarbeiter*innen.

Jetzt teilen

Pressekontakt

Personalthemen

Ludwig Krammer

Communication Expert / Pressesprecher People and Work


Telefon: +49 (89) 8 75 77-1116
E-Mail: ludwig.krammer@webasto.com

Ludwig Krammer - Persönliche Themen

Downloads

Pressemitteilung - Top Employer 24

Größe
136 KB
Format
application/pdf
Herunterladen

Top Employer 24 - Bild

Größe
2 MB
Format
image/jpeg
Herunterladen

Folgende Neuigkeiten, die Sie auch interessieren könnten

  • Umstrukturierung

    Webasto strukturiert um, um die Effizienz zu steigern, und baut bis 2025 650 Stellen in Deutschland ab. Ein Sozialplan unterstützt die Mitarbeiter bei der Suche nach neuen Karrieremöglichkeiten.
    Pressemitteilung Bilder
  • Nachhaltige Partnerschaft Cylib

    Webasto und cylib kooperieren beim nachhaltigen Batterierecycling - Rückgewinnung von Lithium, Graphit und mehr mit umweltfreundlicher Technologie. Erfüllung von EU-Standards und Sicherung von Rohstoffen für die Zukunft.
    Batterierecycling © Jann Höfer Cylib
  • Webasto ernennt mit Jörg Bremer neuen Finanzvorstand

    Webasto kündigt einen Führungswechsel im Finanzbereich an: Jörg Bremer wird Nachfolger von Arne Kolfenbach als CFO und bringt strategische Expertise in schwierigen Zeiten mit.
  • Webasto ernennt Jörg Buchheim zum neuen Vorstandsvorsitzenden

    Der Vertrag des bisherigen Vorstandsvorsitzen wäre Ende 2025 ausgelaufen. Mit dem Aufsichtsrat hat sich Dr. Engelmann darauf verständigt, sein Amt früher niederzulegen, da die Umsetzung der Restrukturierung Stabilität in der Unternehmensführung erfordert.
    Dr. Holger Engelmann und Jörg Buchheim © Webasto Group
  • Webasto startet Restrukturierung und ernennt Johann Stohner als CRO

    Webasto beschleunigt seine Umstrukturierungsstrategie inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen und der Automobilkrise. Johann Stohner tritt als CRO ein, um finanzielle und operative Veränderungen voranzutreiben und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
    Johann Stohner - Chief Restructuring Officer Webasto SE